Wie generative KI moderne Dividendenaktien-Strategien und Unternehmenskommunikation revolutioniert
Wie generative KI moderne Dividendenaktien-Strategien und Unternehmenskommunikation revolutioniert

Generative KI 2025: Neue Chancen für Kommunikation & Aktienanalyse

Veröffentlicht am: August 2025

Im Juni 2023 habe ich auf etrado.de einen Artikel zur Wirkung von generativer KI veröffentlicht. Damals lag der Fokus auf Textgenerierung, Unternehmenskommunikation und der Rolle von KI in der Content-Produktion. Zwei Jahre später hat sich die Landschaft deutlich weiterentwickelt – und ich nutze KI inzwischen auch intensiv zur Analyse von Aktien, insbesondere Dividendenwerten.

Was hat sich seit 2023 verändert?

  • Technologie-Sprung: KI-Modelle sind multimodal geworden – sie verarbeiten Text, Bild, Audio und sogar Video gleichzeitig.
  • Tool-Vielfalt: Neue Plattformen wie Claude, Gemini oder KI-gestützte Videoeditoren erweitern die Möglichkeiten.
  • Regulierung: Der EU AI Act nimmt Form an und beeinflusst den Einsatz von KI in Unternehmen.
  • SEO & Content-Strategie: KI-Tools wie SurferSEO oder NeuronWriter helfen bei datengetriebener Optimierung.

KI in der Aktienanalyse: Mein neuer Fokus

Besonders spannend finde ich den Einsatz von KI zur Analyse von Dividendenaktien. Klassische Strategien setzen auf stabile Ausschüttungen – doch mit KI lassen sich auch Kurschancen zwischen dem 52-Wochen-Tief und -Hoch erkennen. Diese Kombination aus Dividendenrendite und <emKurs-Spread bietet ein neues Potenzial für smarte Investments.

Mehr dazu findest du in meinem Artikel auf datenstaubsauger.de, wo ich Tools wie Danelfin, Trade Ideas und I Know First vorstelle. Diese helfen dabei, Aktien mit hoher Volatilität und attraktiver Dividende zu identifizieren – ideal für eine dynamische Dividendenstrategie.

Praktisches Beispiel

Ich nutze KI-gestützte Tools, um Aktien zu screenen, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Dividendenrendite > 6%
  • Abstand zum 52-Wochentief < 10%
  • Starker KI-Score (z. B. „Strong Buy“ bei Danelfin)

Diese Kombination erlaubt es mir, nicht nur von Ausschüttungen zu profitieren, sondern auch gezielt auf Kursgewinne zu setzen – unabhängig vom Ex-Tag.

Fazit Generative KI

Generative KI ist längst mehr als ein Tool für Texte. Sie ist ein strategischer Partner für Kommunikation, Content und Investment. Wer heute KI richtig einsetzt, kann nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch smarter investieren.

Ich freue mich, diesen Weg weiterzugehen – und dich auf datenstaubsauger.de mitzunehmen.


Hinweis: Keine Anlageberatung. Investitionen sind mit Risiken verbunden und sollten individuell geprüft werden.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookies preferences

Others

Andere, nicht kategorisierte Cookies sind solche, die derzeit analysiert werden und noch keiner Kategorie zugeordnet wurden.

Necessary

Necessary
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen sowie Sicherheitsmerkmale der Website – und das anonym.

Functional

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf sozialen Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.