🌍 Digital woanders: Suchmaschinen aus Europa
Wer seine digitalen Spuren nicht in Amerika hinterlassen will, hat Alternativen – und zwar direkt vor der Haustür. Europa bietet eine wachsende Auswahl an digitalen Diensten, die Datenschutz ernst nehmen und sich bewusst von den großen US-Plattformen abgrenzen. In dieser Serie werfen wir einen Blick auf europäische Alternativen für Browser, Office, Mail, Kommunikation, KI, Kartendienste, Cloud und mehr.
Heute starten wir mit einem Überblick über europäische Suchmaschinen, die zeigen: Suchen geht auch souverän.
🔎 Stract – Die Open-Source-Revolution
Entwickelt vom dänischen Entwickler Mikkel Denker, ist Stract eine Suchmaschine für Tüftler und Datenschutzfans. Sie basiert auf einem eigenen Index und bietet sogenannte „Optiken“, mit denen Nutzer ihre Suchergebnisse individuell anpassen können – etwa nach akademischen Quellen oder werbefreien Seiten. Keine Tracker, keine Werbung, volle Kontrolle.
🌱 Escosi (Ecosia) – Suchen und Bäume pflanzen
Die Berliner Suchmaschine Ecosia spendet 80 % ihrer Einnahmen an Umweltprojekte und pflanzt Bäume für jede Suche. Gemeinsam mit Qwant arbeitet sie am europäischen Suchindex „Staan“, um sich von Google und Bing zu lösen. Nachhaltigkeit trifft digitale Souveränität.
🛡️ Qwant – Die Suchmaschine, die nichts über dich weiß
Qwant aus Frankreich verzichtet komplett auf Tracking und personalisierte Werbung. Die Suchergebnisse sind neutral, die Server stehen in Europa, und mit „Qwant Junior“ gibt es sogar eine kindersichere Version. Auch Qwant setzt auf den neuen europäischen Index „Staan“.
🕵️♂️ Startpage – Google-Ergebnisse, aber anonym
Startpage aus den Niederlanden kombiniert die Suchpower von Google mit maximalem Datenschutz. Die Anfragen werden anonymisiert, es gibt keine Speicherung von IP-Adressen oder Suchverläufen. Wer Google-Ergebnisse ohne Google will, ist hier richtig.
🐄 Swisscows – Familienfreundlich und sicher
Die Schweizer Suchmaschine Swisscows filtert Gewalt und Pornografie konsequent heraus und speichert keinerlei Nutzerdaten. Mit eigenem Index und verschiedenen Sicherheitsstufen (Plus, Prime, VPN) bietet sie ein rundum geschütztes Sucherlebnis – ideal für Schulen und Familien.
🔜 Fortsetzung folgt: In den nächsten Artikeln stellen wir europäische Alternativen für Mail, Office, Karten und KI vor.
💬 Deine Meinung zählt: Welche Dienste nutzt du? Welche Alternativen fehlen dir? Schreib’s in die Kommentare.