Capital Southwest Corporation (WKN 923189, ISIN US1405011073) ist eine US-amerikanische Business Development Company (BDC) mit Sitz in Dallas, Texas. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Finanzierungen für mittelständische Firmen in den USA an und kombiniert klassische Fremdkapital- und Eigenkapitalinvestitionen, um stabile Einkünfte und Kapitalwachstum zu erzielen.
Capital Southwest Corporation (WKN 923189, ISIN US1405011073) ist eine US-amerikanische Business Development Company (BDC) mit Sitz in Dallas, Texas. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Finanzierungen für mittelständische Firmen in den USA an und kombiniert klassische Fremdkapital- und Eigenkapitalinvestitionen, um stabile Einkünfte und Kapitalwachstum zu erzielen.

Capital Southwest mit 12% Dividende monatlich?

Für Einkommensinvestoren, die auf der Suche nach regelmäßigen und hohen Ausschüttungen sind, könnte die Aktie der Capital Southwest Corporation (WKN: 923189, ISIN: US1405011073) interessant sein. Als Business Development Company (BDC) ist das Unternehmen auf die Finanzierung des amerikanischen Mittelstands spezialisiert und lockt Anleger mit einer beeindruckenden, zweistelligen Dividendenrendite. Doch was genau steckt hinter diesem Wert und welche Chancen und Risiken sollten Investoren kennen?

Das Geschäftsmodell: Ein Finanzier des US-Mittelstands

Capital Southwest (Ticker: CSWC) hat ihren Sitz in Dallas, Texas, und agiert als spezialisierter Finanzpartner für mittelständische Unternehmen in den USA. Die Gesellschaft stellt maßgeschneiderte Finanzierungslösungen bereit, die eine Mischung aus Fremd- und Eigenkapital umfassen. Das Ziel ist klar: stabile Einkünfte durch Zinszahlungen und langfristiges Kapitalwachstum durch Beteiligungen zu erzielen.

Die Zielkunden sind etablierte Unternehmen mit einem EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) zwischen 3 und 20 Millionen US-Dollar. Capital Southwest agiert dabei im Bereich des „Direct Lending“, also der direkten Kreditvergabe außerhalb des traditionellen Bankensystems. Dies ermöglicht höhere Zinsmargen, bedeutet aber auch, dass das Kreditrisiko direkt in der eigenen Bilanz verbleibt.

So ist das Portfolio Capital Southwest strukturiert

Das Portfolio von CSWC ist darauf ausgelegt, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und Rendite zu schaffen:

  • First Lien Senior Secured Debt (ca. 78%): Dies sind vorrangig besicherte Kredite, die im Falle einer Insolvenz des Schuldners als Erstes bedient werden und somit das geringste Risiko bergen.
  • Unitranche- und Second Lien Loans: Diese Kredite bieten eine höhere Rendite, gehen aber mit einem moderaten Risiko einher, da sie nachrangig besichert sind.
  • Equity Co-Investments: Um am Erfolg der finanzierten Unternehmen teilzuhaben, investiert CSWC auch in kleine Eigenkapitalanteile. Diese bieten Potenzial für Wertsteigerungen und Kursgewinne.

Besonderheiten: Internes Management und SBIC-Lizenz

Im Vergleich zu vielen anderen BDCs wird Capital Southwest intern gemanagt. Das ist ein entscheidender Vorteil für Aktionäre, da keine externen Managementgebühren anfallen. Die Kostenquote liegt dadurch bei schlanken 1,6 bis 1,7 %, was die Effizienz des Unternehmens unterstreicht. Zudem besitzt das Management selbst signifikante Anteile am Unternehmen, was für eine Interessengleichheit mit den Aktionären sorgt.

Ein weiterer struktureller Vorteil ist die Lizenz als Small Business Investment Company (SBIC). Diese ermöglicht Capital Southwest den Zugang zu zinsgünstigen Krediten der U.S. Small Business Administration, was die Refinanzierungskosten senkt und die Margen verbessert.

Die Dividende zu Capital Southwest: Monatlicher Geldregen für Investoren

Das Herzstück für viele Anleger ist die attraktive Dividendenpolitik. Als BDC ist Capital Southwest gesetzlich verpflichtet, mindestens 90 % ihrer steuerpflichtigen Gewinne auszuschütten, um selbst von der Körperschaftssteuer befreit zu sein. Dies erklärt die konstant hohen Ausschüttungen.

Dividendenstruktur und aktuelle Zahlen

Capital Southwest zahlt seine Dividende monatlich. Für das vierte Quartal 2025 hat das Unternehmen eine Ausschüttung von 0,1934 US-Dollar pro Aktie für Oktober, November und Dezember angekündigt. Die wichtigsten Termine für das Quartal sind:

  • Ex-Dividende 15. Oktober 2025 → Auszahlung am 31. Oktober 2025
  • Ex-Dividende November 2025 → Auszahlung am 28. November 2025
  • Ex-Dividende Dezember 2025 → Auszahlung am 31. Dezember 2025

Auf das Jahr hochgerechnet ergibt sich eine voraussichtliche Dividende von etwa 2,55 US-Dollar pro Aktie. Bei einem aktuellen Kurs von rund 20,50 US-Dollar entspricht das einer beeindruckenden Rendite von etwa 12,4 %.

Historisches Wachstum und Ausschüttungsquote

Die Dividende wurde in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. Während 2023 noch rund 2,24 US-Dollar gezahlt wurden, stieg die Summe 2024 auf 2,31 US-Dollar. Das durchschnittliche Dividendenwachstum der letzten fünf Jahre lag bei starken 10 bis 12 % pro Jahr. Trotz der hohen Ausschüttungen, die für BDCs typisch sind, wird die Dividendenqualität von Bewertungsplattformen als sehr hoch eingestuft.

Kursentwicklung und Risiken bei Capital Southwest

Die Kursentwicklung war zuletzt volatil. Das 52-Wochen-Hoch lag im Oktober 2024 bei 25,80 US-Dollar, während das Tief im April 2025 bei 17,46 US-Dollar markiert wurde. Aktuell notiert die Aktie bei etwa 20,50 US-Dollar. Die hohe Dividendenrendite konnte die Kursverluste in den letzten 12 Monaten teilweise ausgleichen, sodass die Gesamtrendite je nach Einstiegszeitpunkt um die Nullmarke schwankte.

Das Hauptrisiko liegt in der Konjunkturabhängigkeit. In einer wirtschaftlichen Schwächephase könnten die mittelständischen Portfoliounternehmen in Schwierigkeiten geraten, was zu Kreditausfällen führen und die Erträge von Capital Southwest belasten würde.

Fazit: Chance für Einkommensjäger mit Risikobewusstsein

Capital Southwest ist ein solide aufgestellter Mittelstandsfinanzierer, der mit einem klaren Geschäftsmodell, Kostenvorteilen durch internes Management und einer attraktiven Dividendenpolitik überzeugt. Für Anleger, die einen monatlichen Cashflow anstreben und bereit sind, die branchenspezifischen Risiken einer BDC zu tragen, bietet die Aktie eine spannende Gelegenheit.

Die Kombination aus einer zweistelligen Dividendenrendite und stetigem Dividendenwachstum macht CSWC zu einem Wert, den Einkommensinvestoren definitiv auf ihrer Watchlist haben sollten. Man sollte sich jedoch der Kursvolatilität und der Abhängigkeit von der US-Wirtschaft bewusst sein.

Capital Southwest Corporation (WKN 923189, ISIN US1405011073) ist eine US-amerikanische Business Development Company (BDC) mit Sitz in Dallas, Texas. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Finanzierungen für mittelständische Firmen in den USA an und kombiniert klassische Fremdkapital- und Eigenkapitalinvestitionen, um stabile Einkünfte und Kapitalwachstum zu erzielen.
Capital Southwest Corporation (WKN 923189, ISIN US1405011073) ist eine US-amerikanische Business Development Company (BDC) mit Sitz in Dallas, Texas. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Finanzierungen für mittelständische Firmen in den USA an und kombiniert klassische Fremdkapital- und Eigenkapitalinvestitionen, um stabile Einkünfte und Kapitalwachstum zu erzielen.

💡 Passende Capital Southwest Domains für Finanzblogger & Einkommensinvestoren (Kauf auf Sedo möglich)

  • cswc.net – Kurz und prägnant für alles rund um Capital Southwest, News, Analysen, Investor-Services
  • businessdevelopment.info oder business-development.info – Für Infoportale, Fachgruppen oder Blogs zum Thema BDC-Investments
  • dividende.info (und als Subdomain zu monatliche.dividende.info) – Ideal für Finanzblogs, Vergleichsportale, Investment-Services mit Fokus auf monatlichen Ausschüttungen
  • dividendenjaeger.de – Starke Marke für Einkommensinvestoren, Newsletter oder Community-Plattformen
  • us-dividenden.de – Für Analysen, Watchlists und Services zum Thema US-Dividendenaktien (Domain ist frei und registrierbar)
  • finanzpartner.org – Beratung, Infoseiten und Services rund um Mittelstandsfinanzierung und Investments
  • bdc-watch.de – Für Watchlists, Vergleichsplattformen oder Research-Seiten zu US-BDCs (Domain ist frei und registrierbar)
  • direktekredite.de – Passend zum Direct Lending-Segment im Blog und als thematische Finanznische

Diese Domains sind entweder direkt registrierbar oder stark nachgefragt – sie eignen sich ideal zur Vermarktung auf Sedo und bieten klarem Mehrwert für finance-, investment- und dividend-orientierte Käufer.

Interesse an einer dieser Domains oder an einer individuellen Bewertung Ihrer Adresse? Kontaktieren Sie mich gern – gemeinsam entwickeln wir digitale Werte für die Zukunft.

Die folgenden Domains sind aktuell noch frei und registrierbar:

dividendenregen.de

„Wo dein Geld jeden Monat wächst – Strategien für den echten Dividendenregen.“

einkommenswerte.de

„Aktien, die zahlen: Finde Werte, die dir Monat für Monat Einkommen bringen.“

cashflowaktien.de

„Dein Portfolio für laufenden Cashflow – smarte Aktien für stetige Erträge.“

renditehunter.de

„Auf der Jagd nach Rendite – Chancen erkennen, Dividenden kassieren.“

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Die hier präsentierten Informationen und Meinungen basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Jede Investition in Wertpapiere ist mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie sich von einem qualifizierten Finanzberater individuell beraten lassen.

Von admin

Ein Gedanke zu „Capital Southwest Aktie (CSWC)“
  1. Die Amcor-Aktie ist weltweit handelbar und auch in der Schweiz verfügbar. Das Unternehmen hat seinen offiziellen Hauptsitz in Zürich, Schweiz, und ist an der Australian Securities Exchange (ASX: AMC) sowie an weiteren internationalen Börsen, darunter die NYSE, notiert. Schweizer Anleger können die Aktie über Plattformen wie finanzen.ch oder cash.ch erwerben. Amcor plc ist ein global führendes Verpackungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von flexiblen und starren Verpackungslösungen spezialisiert hat. Mit 212 Standorten in 40 Ländern und rund 41.000 Mitarbeitern ist Amcor ein bedeutender Akteur in der Branche.

    Für deutsche Anleger ist der Kauf der Amcor-Aktie ebenfalls einfach. Über Handelsplätze wie Xetra, Tradegate oder die Börse Frankfurt kann die Aktie (ISIN JE00BJ1F3079, WKN A2PKFL) problemlos erworben werden. Besonders attraktiv ist die Quartalsdividende, die aktuell etwa 0,13 US-Dollar je Aktie beträgt und einer Dividendenrendite von rund 6% entspricht. Die Ausschüttungen erfolgen regelmäßig im März, Juni, September und Dezember. Anleger, die am Ex-Dividenden-Tag investiert sind, erhalten die Dividende automatisch auf ihr Depot gutgeschrieben. Das nächste Ex-Datum wird voraussichtlich Mitte bis Ende November 2025 liegen, mit der Auszahlung im Dezember.

    Amcor bietet eine verlässliche Dividendenhistorie und ist in mehreren internationalen Nachhaltigkeitsindizes vertreten. Das Unternehmen eignet sich besonders für Anleger, die auf regelmäßige Erträge setzen. Dank der Listung in mehreren Jurisdiktionen sind Quellensteuerthemen bei deutschen Depots problemlos geregelt, und die Dividendenzahlungen erfolgen reibungslos. Mit seinem Hauptsitz in Zürich und seiner globalen Präsenz unterstreicht Amcor seine Bedeutung als internationaler Marktführer im Verpackungssektor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookies preferences

Others

Andere, nicht kategorisierte Cookies sind solche, die derzeit analysiert werden und noch keiner Kategorie zugeordnet wurden.

Necessary

Necessary
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen sowie Sicherheitsmerkmale der Website – und das anonym.

Functional

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf sozialen Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.