Mit KI-gestützten Tools entdeckst du Dividendenaktien, die sowohl eine attraktive Rendite als auch ein großes 52-Wochen-Kursintervall bieten – ideal für clevere Investments und optimale Kurschancen.
Mit KI-gestützten Tools entdeckst du Dividendenaktien, die sowohl eine attraktive Rendite als auch ein großes 52-Wochen-Kursintervall bieten – ideal für clevere Investments und optimale Kurschancen.

Mit KI Dividendenaktien finden: Mehr als nur die Dividende zählt

Klassische Dividendenstrategien setzen auf langfristig stabile Ausschüttungen. Doch was, wenn du gezielt nach Dividendenwerten suchst, die nicht nur mit Rendite glänzen, sondern auch wegen ihrer Kursausschläge eine Trading-Chance zwischen 52-Wochen-Tief und -Hoch bieten? Künstliche Intelligenz kann diese Aktien erkennen und helfen, das Optimum aus Kurs- und Dividendenertrag herauszuholen.

Die neue Strategie: 52-Wochen-Spread & Dividendenrendite kombinieren

Gerade Aktien mit starker Differenz zwischen Jahreshoch und -tief besitzen ein attraktives Kurspotenzial. Wird dazu noch eine überdurchschnittliche Dividende gezahlt, ergibt sich eine spannende Kombi für smarte Investoren:

  • Kaufen beim 52-Wochen-Tief oder Nähe
  • Verkaufen, wenn sich der Kurs dem Hoch nähert – unabhängig vom Ex-Tag
  • Kursgewinne können oft die Dividende übersteigen

KI-Tools für Deinen Dividenden-Spread-Trading-Ansatz

Hier eine Auswahl moderner KI-gestützter Tools, mit denen du genau diese Aktienstrategie umsetzen kannst:

  • Danelfin – KI-Analysetool für fundamentale Daten, Momentum und Preis-Extrema. Ideal, um Dividendenaktien mit großem 52-Wochen-Spread zu scannen und per „Buy/Strong Buy“-Score auszuwählen.
  • Trade Ideas („Holly“-AI) – Die Trading-KI erkennt starke Trends, technische Ausbrüche und hohe Volatilität. Mit individueller Filterfunktion und Kurs-Alarmen speziell für Dividendenwerte.
  • I Know First – Garantiert tägliche KI-Signale für Aktien mit Ertragsausschüttung und ungewöhnlichen Kursmustern. Besonders wertvoll für schnelle Marktsignale & Trading-Setups.

Vergleich: Welche Tools sind geeignet?

Tool Besonderheit Passend für Spread-Strategie?
Danelfin KI-Score, Kombi aus Dividendenrendite & Kurs-Range Ja, sehr empfehlenswert
Trade Ideas Kurs-Scanner & KI-Trading-Signale, Konfigurierbar Ja, speziell für Aktives Trading
I Know First Tägliche Kursprognosen mit Dividenden-Filter Ja, Signal-orientierte Auswahl

So funktioniert’s in der Praxis

  1. Definiere deine Auswahlkriterien: Zum Beispiel Dividendenrendite > 3% und Abstand zum 52-Wochentief < 10%
  2. Lass die KI-Tools passende Kandidaten herausfiltern.
  3. Setze Kurs-Alarme oder beobachte die Scores der Tools für optimale Einstiegs- und Ausstiegspunkte.
  4. Nutze die Backtesting-Funktionen zur Kontrolle deiner Strategie.
Tipp:
Filter und Screening-Funktionen der Tools individuell einstellen: Nur so findest du die ideale Balance zwischen Dividendenrendite und Kurspotenzial – ganz ohne klassische Dividendenfallen!

Fazit: KI bringt Schwung in klassische Dividenden-Strategien

Wer die Vorteile von Gewinnbeteiligung plus volatiler Kursbewegung kombinieren möchte, findet mit aktuellen KI-Plattformen wie Danelfin, Trade Ideas oder I Know First leistungsstarke Partner. Mit ihren speziell einstellbaren Filtern und mächtigen AI-Signalen wird das Auffinden von Dividenden-Chance-Aktien mit großem Spread so einfach wie nie.

Rechtlicher Hinweis: Keine Anlageberatung. Investitionen sind stets mit Risiken verbunden und sollten individuell geprüft werden.

Mit KI-gestützten Tools entdeckst du Dividendenaktien, die sowohl eine attraktive Rendite als auch ein großes 52-Wochen-Kursintervall bieten – ideal für clevere Investments und optimale Kurschancen.
Mit KI-gestützten Tools entdeckst du Dividendenaktien, die sowohl eine attraktive Rendite als auch ein großes 52-Wochen-Kursintervall bieten – ideal für clevere Investments und optimale Kurschancen.

Die hier vorgestellten Tools stellen nur eine Auswahl dar. Weitere hilfreiche Tools werden in den nächsten Teilen dieser Serie vorgestellt. Die Reihe wird also fortgesetzt – es bleibt spannend.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookies preferences

Others

Andere, nicht kategorisierte Cookies sind solche, die derzeit analysiert werden und noch keiner Kategorie zugeordnet wurden.

Necessary

Necessary
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen sowie Sicherheitsmerkmale der Website – und das anonym.

Functional

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf sozialen Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.