TRACA startet erfolgreich auf Kickstarter
TRACA – Gemeinsam für mehr Transparenz im Klimaschutz
Dortmund, 11. November 2025 – Es ist vollbracht: Die TRACA Kampagne ist live auf Kickstarter und verzeichnet einen beeindruckenden Start. Bereits in den ersten Stunden nach dem Launch gingen zahlreiche Unterstützungen ein. Dieses frühe Engagement verdeutlicht ein starkes Bedürfnis nach Vertrauen und Nachvollziehbarkeit bei Klimaschutzmaßnahmen.
TRACA, was für „Transparency and Climate Action“ steht, ist eine innovative Plattform, die von der Dortmunder Genossenschaft visibleRuhr eG entwickelt wird. Das Ziel ist es, reale Klimaschutzprojekte, wie die Aufforstung von Mangrovenwäldern in Tansania, nachvollziehbar zu dokumentieren. Mithilfe digitaler Zertifikate wird die Wirkung dieser Projekte für alle Beteiligten sichtbar gemacht.
Technologie und Vertrauen für messbare Wirkung
„Wir wollten eine Lösung schaffen, die Technologie mit Vertrauen verbindet“, erklärt Oliver Schuster, Mitinitiator und Vorstand der visibleRuhr eG. „Viele Menschen spenden für das Pflanzen von Bäumen, aber nur wenige wissen, was danach mit ihrem Beitrag geschieht. TRACA macht die erzielte Wirkung sichtbar – messbar, überprüfbar und fair.“
Die Plattform schließt eine entscheidende Lücke im Klimaschutz, indem sie Spendern und Projektträgern eine gemeinsame Basis für Transparenz bietet. Jeder Schritt, von der Pflanzung bis zur langfristigen Pflege, wird digital erfasst und kann nachverfolgt werden.
🌱 Belohnungen, die einen Unterschied machen
Unterstützer der Kickstarter-Kampagne können aus verschiedenen Belohnungen wählen, die direkt zu den Klimaschutzzielen beitragen. Das Angebot reicht von einem einzelnen Baum für 15 € bis hin zum „Hero Package“ mit 150 Bäumen für 1.500 €.
Jeder über die Kampagne finanzierte Baum wird nicht nur gepflanzt, sondern auch auditiert und über die TRACA-Plattform langfristig überwacht. Auf diese Weise wird Crowdfunding zu einem direkten und messbaren Beitrag zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs).
🤝 Starke Partnerschaften für globale Ziele
Das erste Pilotprojekt wird in Zusammenarbeit mit der Mikoko Development Foundation in Tansania umgesetzt. Dort sollen in den kommenden Monaten über 60.000 Mangrovenbäume gepflanzt werden. Das Team vor Ort dokumentiert den Fortschritt mit Fotos, GPS-Daten und regelmäßigen Updates direkt in der TRACA-Plattform. So können Unterstützer genau sehen, wo und wie ihr Beitrag wächst und einen positiven Einfluss entfaltet.
Die nächsten Schritte für TRACA
Nach dem erfolgreichen Start der Kampagne steht im Dezember das interne Kick-Off-Meeting für die App-Entwicklung an. Das Ziel ist ambitioniert: Anfang 2026 soll die erste Version der TRACA-App veröffentlicht werden, die es ermöglicht, Inventurdaten direkt im Feld zu erfassen und zu verarbeiten.
„Wir sind unglaublich dankbar für all die Menschen, die uns auf diesem Weg unterstützen“, betont Katja Kohlstedt, ebenfalls im Vorstand der Genossenschaft. „Das hier ist erst der Anfang – und wir freuen uns über jede Hand, die mit anpackt.“
Auch datenstaubsauger.de beteiligt sich an diesem zukunftsweisenden Projekt. Erfahren Sie mehr darüber, warum wir jetzt Bäume pflanzen.
Unterstützen auch Sie die Vision von mehr Transparenz im Klimaschutz und werden Sie Teil der Bewegung.

